Im Modellprojekt „Der Teilhabe-Rabe und die Schatzkiste frühkindlicher Demokratieerfahrung“ erhalten beteiligte Kindertageseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern Beratung, Begleitung und Weiterbildung zum Thema Demokratiebildung in der Kita. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht, Beteiligung mittels Selbstbestimmung und Mitbestimmung im KiTa-Alltag zu leben.

Modellprojekte entwickeln neue, innovative Ansätze für die präventiv-pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, deren Eltern sowie für die Arbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Kinder- und Jugendhilfe. Sie geben Impulse für die Stärkung der zivilgesellschaftlichen Strukturen und unterstützen das Engagement der Menschen für Demokratie. Die von ihnen entwickelten Methoden und Materialien sollen nach erfolgreicher Erprobung in der pädagogischen Praxis der Kinder- und Jugendhilfe sowie in anderen Regelstrukturen eingesetzt werden. (Quelle)
Das Modellprojekt wird gefördert von „Demokratie leben!“ und der Landeskoordinierungsstelle für Demokratie und Toleranz (EU).


